Einsatzbereiche

Es gibt viele unterschiedliche Einsatzbereiche für die Haus- und Gebäudeautomation.

Im einfachsten Fall geht es nur um die Fernsteuerung einzelner Geräte, dabei kann man eigentlich noch nicht von Automation sprechen, auch nicht wenn es sich um ein cloudbasiertes System mit Fernsteuerung über das Internet handelt.

Hausautomation
Wenn in privaten Haushalten verschiedene Geräte komplexer miteinander vernetzt werden, wobei üblicherweise Werte von Sensoren an eine Zentrale gemeldet werden, die dann in einer Logikschicht aufgrund vorgegebener Bedingungen Aktionen auslöst und Geräte schaltet, handelt es sich um eine "richtige" Hausautomation.

Gebäudeautomation
Bei der Gebäudeatomation werden grundsätzlich dieselben Techniken wie bei der Hausautomation verwendet, wobei der grösste Unterschied auf den ersten Blick nur darin liegt, dass es sich um grössere Gebäude handelt und deutlich mehr Komponenten in einer Installation eingesetzt werden. Tatsächlich ist es in der Praxis meistens so, dass die Anforderungen an eine Gebäudeautomation bezüglich der Komplexität von Steuerungsfunktionen eher geringer ist als bei der Hausautomation, bei der es höhere Anforderungen bezüglich bereichsübergreifender Anwendungsfunktionen gibt.

Dies unterschiedlichen Anforderungen haben dazu geführt, dass für die unterschiedlichen Bereiche vorwiegend auch unterschiedliche Syseme eingesetzt werden.

 

AAL

Ein weiterer relativ neuer Anwendungsbereich der Hausautomation nennt sich AAL (Ambient Assisted Living).
Eine etwas freie aber sinngemäss zutreffende deutsche Übersetzung lautet:
Altersgerechte Assistenzsysteme für ein unabhängiges Leben

Dabei geht es insbesondere um Funktionen, die es älteren Menschen ermöglicht lange unabhängig in ihrer gewohnten Umgebung zu leben. Dabei geht es neben den üblichen Funktionen zu Komfort- und Energiesparfunktionen insbesondere auch um Funktionen zur Erkennung aussergewöhlicher Gefahrensituationen, z.B. der Sturzerkennung. Bei aussergewöhlichen Situationen, die eine Gefährdung darstellen könnten werden dann automatisch per SMS oder e-Mail Helfer benachrichtigt.


 

Es werden nur Cookies benutzt, die zum Funktionieren der Webseite nötig sind, keine Cookies für Analyse-, Marketing- oder Werbe-Zwecke. Mit Benutzung der Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz der Cookies einverstanden.